Bei Steinschlag und Glasbruch: die Teilkasko-Versicherung

Die Teilkasko-Versicherung ist eine Zusatzoption zur KFZ-Haftpflicht und deckt zum Beispiel Schäden durch Naturgewalten, Steinschlag oder Tiere ab. Ob sich diese Versicherung lohnt, ist maßgeblich vom Alter des Autos abhängig.
Die Teilkasko-Versicherung ist eine freiwillige Ergänzung zur vorgeschriebenen Autoversicherung. Sie zahlt zum Beispiel, wenn Naturgewalten, Steinschlag oder Tiere das Fahrzeug des Versicherten beschädigt haben, etwa bei Dellen im Blech nach einem Hagelschauer. Die Versicherung übernimmt auch die Reparaturkosten, wenn ein Tier die Kabel am Auto durchgebissen hat. Ob allerdings auch Folgeschäden nach einem Tierbiss eingeschlossen sind – etwa wenn aufgrund des defekten Kabels die Bremsen versagen und das Fahrzeug gegen einen Baum prallt – hängt von den Vereinbarungen im Versicherungsvertrag ab.
Sie sollten abwägen, ob sich eine Teilkasko-Versicherung für Ihr Fahrzeug lohnt. Wenn ein altes Auto nur noch einen Wert von 500 Euro hat, dann ist sie sicherlich nicht sinnvoll. Bei mittelalten Wagen kann sie eventuell eine sinnvolle Ergänzung sein. Fahren Sie einen Neuwagen, so ist eine Vollkasko-Versicherung empfehlenswert.
Beitragsberechnung in der Teilkasko-Versicherung
Die Beiträge in der Teilkasko-Versicherung werden anhand mehrerer Faktoren berechnet. So ist etwa die Region entscheidend, in der das Fahrzeug zugelassen wird. Außerdem spielt die Typklasse des zu versichernden Fahrzeugs eine wichtige Rolle. In der KFZ-Versicherung werden alle PKW einmal pro Jahr auch für die Teilkasko in Typklassen eingeteilt, in Klasse 10 bis 33. Grundlage hierfür ist die jährliche Schadenstatistik und das Versicherungsrisiko, etwa bei besonders teuren Autos. So rangiert zum Beispiel ein Kleinwagen meist im Bereich zwischen Klasse 10 und 20, während so mancher Luxussportwagen mit Klasse 32 gelistet wird. Je höher die Typklasse, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungsbeiträge in der Teilkasko-Versicherung.
Was es im Vergleich zur Vollkasko bei der Teilkasko-Versicherung nicht gibt, ist der sogenannte Schadenfreiheitsrabatt. Sie bekommen also keinen Nachlass auf Ihre Beiträge, wenn Sie mehrere Jahre lang ohne Versicherungsfall, also schadenfrei, bleiben. Den Beitrag kann der Versicherte aber reduzieren, indem er eine Selbstbeteiligung vereinbart.
Gothaer Tipp
Wenn die Windschutzscheibe an einer Stelle einen Steinschlag hat, kann sich dieser zu einem größeren Riss ausweiten, der einen Austausch der Scheibe erforderlich macht. Und in der Tat ist ein solcher Schaden für Teilkasko-Versicherte im frühen Stadium einfach und kostenlos zu beheben, wie es auch zahlreiche Autoglasspezialisten bewerben. Aus gutem Grund: Für die Versicherungsgesellschaften ist es deutlich billiger, einen kleinen Riss zu reparieren als ein ganzes Glas auszuwechseln.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Das könnte Sie auch interessieren
Benzin sparen - 10 Tipps
Wir haben für Sie zehn Tipps, wie Sie ganz einfach Benzin sparen können: an der Ampel, im Stau und mit der richtigen Wartung.
Benzin sparen
Schutzbrief fürs Auto
Der Gothaer Schutzbrief hilft Autofahrern in Notsituationen rund um die Uhr und bietet finanzielle Hilfe.